M. Sc. Gina Roosen
Psychologische Psychotherapeutin
Auf wertschätzende und ressourcenstärkende Weise eigene Verhaltensmuster erkennen, verstehen und ändern lernen – dabei möchte ich Sie mit meiner langjährigen Berufserfahrung unterstützen.
Gemeinsam werden wir in der Therapie als Team auf Augenhöhe konkrete Strategien zur Selbsthilfe erarbeiten, um die eigene Selbstwirksamkeit zu fördern und Ihre Selbstfürsorge zu verbessern. Hierbei dürfen wir auch gerne kreativ werden und miteinander lachen.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die Förderung Ihrer sozialen Kompetenz und die Stärkung Ihres Selbstwertgefühls. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Selbstsicherheit zu fördern, Grenzen klarer zu setzen und für Ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen – ohne dabei die Bedürfnisse anderer aus dem Blick zu verlieren. Ich begleite Sie dabei, empathisch und wertschätzend mit sich und Ihrem Umfeld umzugehen.
Der Ablauf der Therapie beginnt mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch, in dem wir Ihre Anliegen und Ziele besprechen.
Mit dem ersten Schritt kann der Weg zur Stärkung Ihrer Psyche beginnen. Setzen Sie sich gerne via Mail oder telefonisch mit mir in Verbindung und wir vereinbaren ein unverbindliches, zeitnahes Kennenlerngespräch. Hierzu erhalten Sie von mir bereits vorab einen digitalen Aufnahmebogen.
In unserer ersten Sitzung lernen wir uns kennen und klären alle Ihre offenen Fragen zum Thema Psychotherapie. Sie haben die Möglichkeit, mir von Ihren Beschwerden und Zielen zu berichten und ich gebe Ihnen eine erste Einschätzung. Basierend darauf entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, um Ihnen neue Perspektiven zu ermöglichen und konkrete Strategien an die Hand zu geben.
Eine präzise Diagnose ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie und die passende Auswahl individueller Therapiemethoden. Durch Gespräche und Fragebögen erfassen wir Ihre Symptome und ich kläre Sie transparent über Ihre Diagnosen auf. So werden Sie zur Expert:in für Ihre eigenen Beschwerden.
In wöchentlichen, 50-minütigen Sitzungen arbeiten wir gemeinsam an den Ursachen Ihrer Muster und schaffen ein besseres Verständnis für Ihre Gedanken und Gefühle. Ich nutze bewährte Methoden der Verhaltenstherapie, kombiniert mit achtsamkeits- und emotionsfokussierten Verfahren sowie Elementen der Schematherapie und der Dialektisch-Behavioralen Therapie.
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das darauf abzielt, erlernte negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und durch positive Alternativen zu ersetzen. Gemeinsam analysieren wir herausfordernde Alltagssituationen und entwickeln konkrete Strategien für neue Handlungsweisen. Zudem erforschen wir die Entstehung Ihrer Verhaltensmuster, um ein tiefgreifendes Verständnis zu ermöglichen.
Sie können die Sitzungen über Ihre Private Krankenversicherung (PKV) laufen lassen. Bezüglich der Finanzierung fragen Sie bitte bei Ihrer Kasse nach. Die Private Krankenversicherung übernimmt häufig die vollen Kosten, je nach Kasse kann aber auch nur eine maximale Anzahl von Stunden oder ein bestimmter Prozentsatz der Kosten übernommen werden. Dann verbleibt ein geringer Selbstzahleranteil.
Selbstverständlich können Sie die Kosten als Selbstzahler:in auch privat tragen. Dies hat den Vorteil, dass keine Anträge oder Wartezeiten auf eine Bewilligung von Nöten sind und wir sofort mit den Sitzungen beginnen können.
Psychotherapie richtet sich an Personen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen und zielt auf deren Behandlung ab. Coaching hingegen fokussiert auf die persönliche Weiterentwicklung und die Bewältigung spezifischer Herausforderungen ohne Krankheitswert. Da Coaching keine Heilbehandlung ist, werden die Kosten in der Regel nicht von Krankenkassen übernommen. Allerdings können Ausgaben für Coaching in bestimmten Fällen steuerlich geltend gemacht werden.
Sie möchten mit mir arbeiten oder haben zunächst Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
Sie finden mich in den Räumlichkeiten des Fachzentrums für Psychotherapie in Düsseldorf.